Thorn-Eberswalder Urstromtal
- Thorn-Eberswalder Urstromtal
Thorn-Eberswạlder Urstromtal,
Ost-West-gerichtete Talung im östlichen Norddeutschen
Tiefland und im Tiefland im Norden Polens, zwischen der Elbe bei
Havelberg und der unteren
Weichsel. Das dem Pommerschen
Stadium zugeordnete Urstromtal wird heute auf weiten
Strecken von den Flüssen Brahe, Warthe und Netze, zwischen Thorn und
Bromberg auch von der Weichsel sowie vom Finow- und vom
Oder-Havel-Kanal benutzt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eberswalder Urstromtal — Als Eberswalder Urstromtal wird der auf deutschem Gebiet liegende Teil des Thorn Eberswalder Urstromtales bezeichnet. Es ist das nördlichste und damit das jüngste der drei großen brandenburgischen Urstromtäler, die während der Weichsel Eiszeit… … Deutsch Wikipedia
Urstromtal — Urstromtäler sind breite Talniederungen im nördlichen Mitteleuropa, die in den Eiszeiten beziehungsweise in den einzelnen Stadien einer Eiszeit am Rande des skandinavischen Inlandeises gebildet wurden und durch das mehr oder weniger… … Deutsch Wikipedia
Breslau-Magdeburger Urstromtal — Urstromtäler sind breite Talniederungen im nördlichen Mitteleuropa, die in den Eiszeiten beziehungsweise in den einzelnen Stadien einer Eiszeit am Rande des skandinavischen Inlandeises gebildet wurden und durch das mehr oder weniger… … Deutsch Wikipedia
Elbe-Urstromtal — Als Elbe Urstromtal bezeichnet man das heutige Tal der Elbe auf einer Länge von rund 300 Kilometern zwischen der sachsen anhaltischen Stadt Genthin bis zur Mündung bei Cuxhaven. Das Urstromtal entstand auf dem Höhepunkt der Weichseleiszeit.… … Deutsch Wikipedia
Urstrom — Urstromtäler sind breite Talniederungen im nördlichen Mitteleuropa, die in den Eiszeiten beziehungsweise in den einzelnen Stadien einer Eiszeit am Rande des skandinavischen Inlandeises gebildet wurden und durch das mehr oder weniger… … Deutsch Wikipedia
Deutschland — Teutonia (lat.); BRD; Land der Dichter und Denker (umgangssprachlich); Bundesrepublik Deutschland; Bundesrepublik; Germania; Deutscher Bund; Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation; Deutsches Reich * * * Deutsch|land [ dɔy̮tʃ̮lant], s: Staat in … Universal-Lexikon
Elbeurstromtal — Als Elbe Urstromtal bezeichnet man das heutige Elbtal auf einer Länge von rund 300 Kilometern zwischen der sachsen anhaltischen Stadt Genthin bis zur Elbmündung bei Cuxhaven. Es wurde auf dem Höhepunkt der Weichseleiszeit als Urstromtal angelegt … Deutsch Wikipedia
Geesthang — Als Elbe Urstromtal bezeichnet man das heutige Elbtal auf einer Länge von rund 300 Kilometern zwischen der sachsen anhaltischen Stadt Genthin bis zur Elbmündung bei Cuxhaven. Es wurde auf dem Höhepunkt der Weichseleiszeit als Urstromtal angelegt … Deutsch Wikipedia
Brandenburger Stadium — Maximale Eisrandlage (Brandenburger Stadium) der Weichseleiszeit in Norddeutschland (rote Linie). Die gelbe Linie zeigt zusätzlich die größte Ausdehnung der Vergletscherung der älteren Saaleeiszeit. Die Weichseleiszeit, auch Weichselkaltzeit oder … Deutsch Wikipedia
Mecklenburger Stadium — Maximale Eisrandlage (Brandenburger Stadium) der Weichseleiszeit in Norddeutschland (rote Linie). Die gelbe Linie zeigt zusätzlich die größte Ausdehnung der Vergletscherung der älteren Saaleeiszeit. Die Weichseleiszeit, auch Weichselkaltzeit oder … Deutsch Wikipedia